Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Sébastien Guigues, Direktor von Renault Iberia: „Ein Land wird nicht elektrifiziert, indem man Elektroautos für 100.000 Euro verkauft, sondern indem man beliebte und attraktive Modelle wie den R5 und den R4 E-Tech verkauft.“

Sébastien Guigues, Direktor von Renault Iberia: „Ein Land wird nicht elektrifiziert, indem man Elektroautos für 100.000 Euro verkauft, sondern indem man beliebte und attraktive Modelle wie den R5 und den R4 E-Tech verkauft.“

Wenn Renault mit den „4 Latas“ in den 1960er Jahren den privaten Verkehr in Spanien demokratisierte; Sechzig Jahre später steht das französische Unternehmen mit dem neuen R4 E-Tech in unserem Land vor einer ähnlichen Herausforderung: die allgemeine Verbreitung und Ausweitung der Nutzung von Elektroautos. Die Führungsspitze der Marke ist sich darüber im Klaren: „Ein Land elektrifiziert man nicht durch den Verkauf von Elektroautos für 100.000 Euro, sondern durch den Verkauf beliebter und zugleich attraktiver Modelle wie unseren R5 und R4 E-Tech.“ Dies erklärte Sébastien Guigues, Generaldirektor von Renault Iberia, in der Präsentation.

Der 4L, der zwischen 1961 und 1992 auf den Markt kam, brachte Spanien zwar nicht auf Räder wie der Seat 600, aber er trug in dieser Zeit der Entwicklung erheblich dazu bei, die Mobilität vieler Familien, insbesondere in ländlichen Gebieten, zu erleichtern. Es war ein einfaches, praktisches Allzweckauto, ein Vorläufer der heutigen „Mehrzweckfahrzeuge“: leistungsfähig, erschwinglich, zuverlässig, leicht zu fahren und robust genug, um alle möglichen Aufgaben zu bewältigen und auf jeder Art von Straße zu fahren.

Renault 4 E-Tech,

Mit dem neuen R4 E-Tech setzt Renault auf die Nostalgie-Formel, die beim R5 zu so guten Ergebnissen geführt hat.

Während der 30-jährigen Produktionszeit wurden weltweit mehr als 8 Millionen Einheiten verkauft, davon 800.000 im Werk Valladolid hergestellt, die Hälfte davon waren Transporterversionen. Schätzungsweise sind noch etwa 20.000 „Überlebende“ gelegentlich auf unseren Straßen unterwegs.

Mit diesen Zahlen ist es das kommerziell erfolgreichste Modell in der Geschichte der Diamantenmarke und übertrifft sogar den denkwürdigen R5, der bei seiner jüngsten „Wiederauferstehung“ in Elektroform die Verkaufszahlen in seiner Kategorie anführt: das B-EV (mit mehr als 30.000 verkauften Einheiten in Europa) und mit rund 500 Zulassungen pro Monat zum führenden emissionsfreien Fahrzeug in unserem Land geworden ist.

Der Renault 4 E-Tech, Renaults neues Ass im Ärmel im beliebten Elektrosegment

Jetzt ist der Renault 4 E-Tech an der Reihe, Renaults neues Ass im beliebten Elektrosegment. Seine Markteinführung folgt der Erfolgsformel, an die Nostalgie zu appellieren und das Charisma eines Modells zu nutzen, das Teil des reichen Erbes und der historischen Tradition des Unternehmens ist. Und es wird nicht das letzte sein: 2026 erscheint die moderne, elektrische Neuinterpretation des sehnsüchtig vermissten Twingo.

Renault 4 E-Tech,

Der neue Renault 4 E-Tech verfügt über die gesamte DNA des ursprünglichen 4L, ist jedoch mit 4,14 m 22 cm länger als der Renault 5 E-Tech.

Doch zunächst muss der R4 seine „Verführungsfähigkeit“ bei einem Publikum unter Beweis stellen, das den R5 begeistert angenommen hat. Dank seiner Größe und Konfiguration übertrifft er dieses Modell in puncto Komfort und Kapazität deutlich, da es deutlich vielseitiger und wesentlich familienfreundlicher ist. Diese von der Vergangenheit inspirierte Designstrategie für die neuen Modelle der Marke berücksichtigt im Rahmen des Konzepts „charismatic 4 ever“ mehrere Parameter: Es sollen aufstrebende, symbolträchtige, einzigartige und praktische Fahrzeuge für ein möglichst breites Kundenspektrum sein.

Der Kofferraum – der die niedrigste Ladekante in seinem Segment aufweist (607 mm, rund 10 cm weniger als bei der Konkurrenz, sodass man sogar darin sitzen kann) – fasst bis zur Ablage 420 Liter, 100 Liter mehr als beim 5er. Zudem öffnet sich die Heckklappe elektrisch und verfügt über eine Freisprechfunktion, und unter dem Ladeboden befindet sich ein 55 Liter fassender, durch eine Falltür zugänglicher Stauraum, der sich ideal zum Verstauen von Ladekabeln eignet.

Am Puls der Zeit

Paula Fabregat, Leiterin für Designprojekte bei der Renault Group, erläuterte während der Einführungsveranstaltung des neuen Modells die stilistischen Herausforderungen, die der neue R4 mit sich bringt. „Eine Neugestaltung lohnte sich nicht; die Proportionen mussten für das aktuelle Modell angepasst werden. Wir entschieden uns für 18-Zoll-Räder in allen Ausstattungsvarianten, da die großen Räder das moderne Erscheinungsbild des Fahrzeugs perfekt prägen. Und natürlich sind alle ikonischen Details des 4L auch im R4 E-Tech vorhanden und in seine Ästhetik integriert.“

Lesen Sie auch
Renault 4 E-Tech,

Der neue R4 verfügt über das, was Renault als „humanisierte Technologie“ bezeichnet: Open R Link mit integrierten Google-Diensten, einem virtuellen Schlüssel auf dem Smartphone und 26 ADAS-Hilfen.

Wie zum Beispiel die schwarze Kühlergrillmaske, die erstmals bei Renault mit einem hinterleuchteten Logo versehen ist. Auch die kapselförmigen Rückleuchten, die flache Motorhaube, das dritte Fenster, die schräge Heckklappe, die Option eines Stoffdachs (das noch nicht erhältlich ist, aber später verfügbar sein wird), die Stoßfängerverstärkungen und so viele andere Elemente, die die Liebe zum Detail verdeutlichen, mit der dieses Auto entworfen wurde. Der Innenraum drückt die gleiche Philosophie aus: Hahnentrittmuster, Kunstleder und sorgfältig ausgewählte Materialien verleihen ihm ein Gesamtbild, das anspruchsvoll und schick, aber dennoch einfach zu bedienen und zu reinigen ist.

Die modulare Plattform, auf der die Architektur basiert, ermöglichte die Realisierung eines geräumigen und bewohnbaren Fahrzeugs mit einem Gesamtgewicht von weniger als 1.500 kg und gleichzeitig kompakten Außenmaßen. Darüber hinaus bleiben alle dynamischen Eigenschaften des R5, wie beispielsweise die Mehrlenkerhinterachse, erhalten und ermöglichen eine reaktionsschnelle und dynamische Leistung bei hoher Stabilität, in diesem Fall jedoch mit höherem Komfort.

Renault 4 E-Tech,

Durch Umklappen der Rückenlehnen (auch der Beifahrersitz lässt sich komplett umklappen) können Gegenstände bis zu einer Länge von 2,2 Metern im Innenraum transportiert werden.

Die Federung wurde speziell darauf abgestimmt, das Auto vielseitiger und komfortabler zu machen, gleichzeitig aber dank der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,2 Sekunden und der Ein-Pedal-Funktion mit Schaltwippen hinter dem Lenkrad zur Steuerung der Bremsenergierückgewinnung dennoch Fahrspaß zu bieten. Darüber hinaus ist seine Vielseitigkeit bemerkenswert, da es optional mit Extended Grip sowie Schotter- und Schneemodus ausgestattet werden kann.

Der neue Renault 4 E-Tech wird in den Ausstattungsvarianten Evolution, Techno oder Iconic mit zwei Optionen angeboten: Urban mit 120 PS, einer 40-kW-Batterie und 308 km Reichweite oder Comfort mit 150 PS, einer 52-kW-Batterie und 409 km Reichweite. Laden im Wechselstrom mit 11 kW und im Gleichstrom mit bis zu 100 kW. Das kommerzielle Angebot – die ersten Auslieferungen an die Kunden beginnen im Juli – ist auf diese Preise (ohne Rabatte oder Unterstützung) festgelegt.

Preise

28.750 Euro Evolution 120 CV 31.632 Euro Evolution 150 CV 33.552 Euro Techno 150 CV 36.472 Euro Iconic 150 CV

Durch die Anwendung von Rabatten und Subventionen (7.000 € aus dem Moves-Plan, 3.000 € aus der Einkommensteuer und 800 € aus der CAES-Steuer) können Sie einen elektrischen R4 für weniger als 18.000 € oder für 114 € pro Monat kaufen.

lavanguardia

lavanguardia

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow